Die italienische Nationalmannschaft hat für das Jahr 2025 eine starke Dynamik für eine Erholung gezeigt
Die italienische Fußballnationalmannschaft hat sich im Vorfeld der WM 2025 international stark zurückgemeldet. In der europäischen Qualifikation für die Weltmeisterschaft feierten die Azzurri fünf Siege in Folge, darunter ein 3:0-Heimsieg gegen Israel, ein 3:1-Auswärtssieg gegen Estland und ein mitreißender 5:4-Auswärtssieg nach Rückstand gegen Israel. Diese Siegesserie festigte Italiens zweiten Platz in der Gruppe und sicherte die Qualifikation für die nächste Runde. Starstürmer Retegui präsentierte sich in bestechender Form und war an allen drei Toren gegen Israel beteiligt (einem Elfmeter, einem fulminanten Weitschuss und einem herausgeholten Elfmeter). Mit einer Bewertung von 9,3 avancierte er zum Topscorer seines Teams.
Der Weg Italiens zur Qualifikation ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Der Kampf um den Gruppensieg ist extrem hart umkämpft, Norwegen führt mit drei Punkten Vorsprung und dem deutlich besseren Torverhältnis. Im Juni dieses Jahres erlitt Italien eine 0:3-Auswärtsniederlage gegen Norwegen, die Schwächen gegen starke Gegner offenbarte. Trotz einer zuletzt makellosen Bilanz gegen schwächere Gegner wird das direkte Duell mit Norwegen (erneut im November) darüber entscheiden, ob Italien die Gruppe gewinnen und sich direkt für die Weltmeisterschaft qualifizieren kann. Dieses entscheidende Spiel wird Italiens taktische Stärke und mentale Widerstandsfähigkeit auf die Probe stellen.
Abgesehen von der WM-Qualifikation verlief Italiens Leistung in der UEFA Nations League Anfang 2025 uneinheitlich. In den beiden Spielen gegen Deutschland im März verlor Italien zu Hause mit 1:2 und spielte auswärts 3:3 unentschieden. Während der Angriff stark war, zeigte sich die Defensive deutlich löchrig. Dieses Ergebnis setzt die unbeständige Leistung der Mannschaft in der Nations League 2024 fort – damals gewann Italien auswärts mit 3:1 gegen Frankreich, verlor aber zu Hause mit 1:3 gegen denselben Gegner. Diese Spiele zeigen, dass Italien seine Balance zwischen Angriff und Verteidigung gegen europäische Spitzenteams noch verbessern muss.
Aus Sicht des Kaders befindet sich Spallettis Team im Umbruch. Leistungsträger wie Donnarumma und Barella bilden das Fundament von Mittelfeld und Abwehr, während der Angriff auf die Leistungen jüngerer Spieler wie Retegui und Laspadori angewiesen ist. Bemerkenswert ist die zuletzt deutlich verbesserte Offensivkraft Italiens mit durchschnittlich 2,4 Toren pro Spiel in den letzten zehn Partien, darunter deutliche Siege wie ein 5:0 gegen Estland und ein knapper 5:4-Erfolg gegen Israel. Die Defensive hingegen ist noch verbesserungsbedürftig: Im gleichen Zeitraum kassierte sie durchschnittlich 1,6 Gegentore pro Spiel und spielte relativ selten zu null.
Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich Italien voll und ganz auf das entscheidende WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen im November. Ein Sieg und ein verringertes Torverhältnis könnten den Azzurri ermöglichen, ihre Gegner zu überholen und sich direkt für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Gleichzeitig muss sich das Team auf ein langfristiges Ziel vorbereiten: nach der EM 2024 das Selbstvertrauen wiederzuerlangen und als traditionelle Fußballmacht wieder an die Spitze zurückzukehren. Gemessen an den aktuellen Leistungen ist Italien auf dem richtigen Weg, doch die eigentliche Herausforderung hat erst begonnen.







































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































